Mag. (FH) Jürgen Käfer, MSc.
Psychotherapie, Selbsterfahrung & Supervision
Psychotherapie, Selbsterfahrung & Supervision
Professionelle therapeutische Unterstützung, die Ihnen hilft, Vertrauen in sich Selbst und den eigenen Wert zu gewinnen.
Psychotherapie, Selbsterfahrung & Supervision
Professionelle therapeutische Unterstützung, die Ihnen hilft, Vertrauen in sich Selbst und den eigenen Wert zu gewinnen.
Professionelle therapeutische Unterstützung, die Ihnen hilft, Vertrauen in sich Selbst und den eigenen Wert zu gewinnen.

Wertschätzend
Fundiert
Vertrauensvoll

Wertschätzend
Fundiert
Vertrauensvoll

Wertschätzend
Fundiert
Vertrauensvoll
Gemeinsam in Beziehung treten
Neue Wege entdecken
um bewusster mit sich selbst umzugehen

Mag. (FH) Jürgen Käfer, MSc.

Mag. (FH) Jürgen Käfer, MSc.

Mag. (FH) Jürgen Käfer, MSc.
Über mich
Erfahrener Psychotherapeut und Sozialarbeiter
Erfahrener Psychotherapeut und Sozialarbeiter
Erfahrener Psychotherapeut und Sozialarbeiter
Mein beruflicher Weg führte mich von einer Ausbildung im Bereich EDV und Organisation über Softwareentwicklung, Projektmanagement im IT Bereich und Sozialarbeit bis hin zur Leitung von Projekten im Bereich betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seit 2011 begleite ich Menschen in meiner eigenen Praxis für personzentrierte Psychotherapie und bilde mich kontinuierlich in diesem Bereich weiter.
Mein beruflicher Weg führte mich von einer Ausbildung im Bereich EDV und Organisation über Softwareentwicklung, Projektmanagement im IT Bereich und Sozialarbeit bis hin zur Leitung von Projekten im Bereich betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Seit 2011 begleite ich Menschen in meiner eigenen Praxis für personzentrierte Psychotherapie und bilde mich kontinuierlich in diesem Bereich weiter.
Erfahrung
Empathie
Leitungstätigkeit
Verantwortung
Weiterbildung
Erfahrung
Empathie
Leitungstätigkeit
Verantwortung
Weiterbildung
Meine Erfahrungen
Meine Erfahrungen
2004-2008
Studium für Sozialarbeit und -management (FH Joanneum Graz)
Studium für Sozialarbeit und -management (FH Joanneum Graz)
seit 2009
Wohnplattform Steiermark - Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Wohnplattform Steiermark - Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Erkrankungen
2013-2020
Leitung / Co-Leitung eines Wohnhauses
Leitung / Co-Leitung eines Wohnhauses
2020-2023
Projektleitung - Neugestaltung der IT Services
Projektleitung - Neugestaltung der IT Services


14+
Jahre eigene Praxis
14+
Jahre eigene Praxis
14+
Jahre eigene Praxis
11+
Jahre fundierte Ausbildung
11+
Jahre fundierte Ausbildung
11+
Jahre fundierte Ausbildung
8+
Jahre eingetragener Psychotherapeut
8+
Jahre eingetragener Psychotherapeut
8+
Jahre eingetragener Psychotherapeut
Mein Angebot für Sie zugeschnitten…
Mein Angebot für Sie zugeschnitten…
mein Angebot

Nach der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail vereinbaren wir ein Erstgespräch. Sie können Ihr Anliegen darlegen und einen ersten Eindruck vom Ablauf der Sitzungen bekommen. Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, legen wir gemeinsam die Frequenz, Ausfallregelungen sowie die Zahlungsmodalitäten fest.

Nach der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail vereinbaren wir ein Erstgespräch. Sie können Ihr Anliegen darlegen und einen ersten Eindruck vom Ablauf der Sitzungen bekommen. Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, legen wir gemeinsam die Frequenz, Ausfallregelungen sowie die Zahlungsmodalitäten fest.

Nach der Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail vereinbaren wir ein Erstgespräch. Sie können Ihr Anliegen darlegen und einen ersten Eindruck vom Ablauf der Sitzungen bekommen. Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, legen wir gemeinsam die Frequenz, Ausfallregelungen sowie die Zahlungsmodalitäten fest.

Die Kosten für eine Therapiesitzung betragen € 100,-, das Erstgespräch € 50,-. Üblicherweise finden die Sitzungen einmal pro Woche statt und dauern 50 Minuten. Bei Terminabsagen bitte ich um eine rechtzeitige Mitteilung mindestens 24 Stunden im Voraus. Ansonsten wird der Termin voll berechnet.

Die Kosten für eine Therapiesitzung betragen € 100,-, das Erstgespräch € 50,-. Üblicherweise finden die Sitzungen einmal pro Woche statt und dauern 50 Minuten. Bei Terminabsagen bitte ich um eine rechtzeitige Mitteilung mindestens 24 Stunden im Voraus. Ansonsten wird der Termin voll berechnet.

Die Kosten für eine Therapiesitzung betragen € 100,-, das Erstgespräch € 50,-. Üblicherweise finden die Sitzungen einmal pro Woche statt und dauern 50 Minuten. Bei Terminabsagen bitte ich um eine rechtzeitige Mitteilung mindestens 24 Stunden im Voraus. Ansonsten wird der Termin voll berechnet.

Falls eine krankheitswertige Störung vorliegt, können Sie einen Teil der Kosten über ihre Krankenkasse erstattet bekommen. Die genauen Details zur Kassenrefundierung klären wir im Erstgespräch.

Falls eine krankheitswertige Störung vorliegt, können Sie einen Teil der Kosten über ihre Krankenkasse erstattet bekommen. Die genauen Details zur Kassenrefundierung klären wir im Erstgespräch.

Falls eine krankheitswertige Störung vorliegt, können Sie einen Teil der Kosten über ihre Krankenkasse erstattet bekommen. Die genauen Details zur Kassenrefundierung klären wir im Erstgespräch.

Weiters verfüge ich über ein begrenztes Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen. Genaue Informationen finden sie unter: psychotherapie-steiermark.net

Weiters verfüge ich über ein begrenztes Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen. Genaue Informationen finden sie unter: psychotherapie-steiermark.net

Weiters verfüge ich über ein begrenztes Kontingent an vollfinanzierten Kassenplätzen. Genaue Informationen finden sie unter: psychotherapie-steiermark.net
Mein Ansatz für Sie...
1
Grundhaltung
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz fördern das eigene Wachstum.
1
Grundhaltung
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz fördern das eigene Wachstum.
1
Grundhaltung
Wertschätzung, Empathie und Kongruenz fördern das eigene Wachstum.
2
Beziehungserfahrung
Eine vertrauensvolle Beziehung schafft Selbstentwicklung.
2
Beziehungserfahrung
Eine vertrauensvolle Beziehung schafft Selbstentwicklung.
2
Beziehungserfahrung
Eine vertrauensvolle Beziehung schafft Selbstentwicklung.
3
Selbstwahrnehmung
Wertschätzend, flexibel und realistisch mit sich selbst umgehen.
3
Selbstwahrnehmung
Wertschätzend, flexibel und realistisch mit sich selbst umgehen.
3
Selbstwahrnehmung
Wertschätzend, flexibel und realistisch mit sich selbst umgehen.
Personzentrierte Psychotherapie
Personzentrierte Psychotherapie
Personzentrierte Psychotherapie
Die Person- bzw. Klientenzentrierte Psychotherapie, von Carl R. Rogers gegründet, ist eine humanistische Methode, die auf die persönliche Bedeutung des Erlebens und die bewusste Beziehungserfahrung fokussiert. Sie fördert Selbstentwicklung durch eine vertrauensvolle Beziehung, die von Wertschätzung, Empathie und Kongruenz geprägt ist. Im Dialog mit dem Therapeuten gewinnen Personen Vertrauen in ihren eigenen Wert, in ihre Wahrnehmungen und Gefühle, was ihnen hilft, bewusster und flexibler mit sich selbst und anderen umzugehen.
Die Person- bzw. Klientenzentrierte Psychotherapie, von Carl R. Rogers gegründet, ist eine humanistische Methode, die auf die persönliche Bedeutung des Erlebens und die bewusste Beziehungserfahrung fokussiert. Sie fördert Selbstentwicklung durch eine vertrauensvolle Beziehung, die von Wertschätzung, Empathie und Kongruenz geprägt ist. Im Dialog mit dem Therapeuten gewinnen Personen Vertrauen in ihren eigenen Wert, in ihre Wahrnehmungen und Gefühle, was ihnen hilft, bewusster und flexibler mit sich selbst und anderen umzugehen.
Die Person- bzw. Klientenzentrierte Psychotherapie, von Carl R. Rogers gegründet, ist eine humanistische Methode, die auf die persönliche Bedeutung des Erlebens und die bewusste Beziehungserfahrung fokussiert. Sie fördert Selbstentwicklung durch eine vertrauensvolle Beziehung, die von Wertschätzung, Empathie und Kongruenz geprägt ist. Im Dialog mit dem Therapeuten gewinnen Personen Vertrauen in ihren eigenen Wert, in ihre Wahrnehmungen und Gefühle, was ihnen hilft, bewusster und flexibler mit sich selbst und anderen umzugehen.
Selbsterfahrung
Selbsterfahrung
Selbsterfahrung
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Ausbildungen im psychosozialen Bereich. Ich begleite Sie in diesem Prozess und unterstütze Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen, persönliche Muster zu erkennen und Ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen. Mein Angebot richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die Selbsterfahrung im Rahmen von Ausbildungen wie dem Psychotherapeutischen Propädeutikum oder Psychologie benötigen. Auch Personen die unabhängig von ihrem Beruf oder Ausbildung Interesse an Selbsterfahrungen haben, begleite ich gerne.
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Ausbildungen im psychosozialen Bereich. Ich begleite Sie in diesem Prozess und unterstütze Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen, persönliche Muster zu erkennen und Ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen. Mein Angebot richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die Selbsterfahrung im Rahmen von Ausbildungen wie dem Psychotherapeutischen Propädeutikum oder Psychologie benötigen. Auch Personen die unabhängig von ihrem Beruf oder Ausbildung Interesse an Selbsterfahrungen haben, begleite ich gerne.
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Ausbildungen im psychosozialen Bereich. Ich begleite Sie in diesem Prozess und unterstütze Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen, persönliche Muster zu erkennen und Ihre Selbstwahrnehmung zu vertiefen. Mein Angebot richtet sich an Studierende und Fachkräfte, die Selbsterfahrung im Rahmen von Ausbildungen wie dem Psychotherapeutischen Propädeutikum oder Psychologie benötigen. Auch Personen die unabhängig von ihrem Beruf oder Ausbildung Interesse an Selbsterfahrungen haben, begleite ich gerne.
Supervision
Supervision
Supervision
Ich biete Supervision für Einzelpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich an, die ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Auch für Ausbildungen, bei denen Supervision erforderlich ist, begleite ich Sie mit einem individuellen und lösungsorientierten Ansatz. Ziel ist es, berufliche Herausforderungen klarer zu sehen und Ihre persönlichen Ressourcen gezielt zu stärken.
Ich biete Supervision für Einzelpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich an, die ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Auch für Ausbildungen, bei denen Supervision erforderlich ist, begleite ich Sie mit einem individuellen und lösungsorientierten Ansatz. Ziel ist es, berufliche Herausforderungen klarer zu sehen und Ihre persönlichen Ressourcen gezielt zu stärken.
Ich biete Supervision für Einzelpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich an, die ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten. Auch für Ausbildungen, bei denen Supervision erforderlich ist, begleite ich Sie mit einem individuellen und lösungsorientierten Ansatz. Ziel ist es, berufliche Herausforderungen klarer zu sehen und Ihre persönlichen Ressourcen gezielt zu stärken.


Ihr Weg zu mir
Mit der Straßenbahn: Linie 1 und 7 (Station: Kaiser-Josef-Platz/Oper) + Fußweg ca. 4 Minuten
Mit der Straßenbahn:
Linie 1 und 7
(Station: Kaiser-Josef-Platz/Oper) +
Fußweg ca. 4 Minuten
Mit der Straßenbahn: Linie 1 und 7 (Station: Kaiser-Josef-Platz/Oper) + Fußweg ca. 4 Minuten
Mit dem Auto: Falls Sie mit dem Auto kommen, beachten Sie bitte, dass hier die Blaue Zone (Kurzparkzone) gilt.
Mit dem Auto: Falls Sie mit dem
Auto kommen, beachten Sie bitte,
dass hier die Blaue Zone
(Kurzparkzone) gilt.
Mit dem Auto: Falls Sie mit dem Auto kommen, beachten Sie bitte, dass hier die Blaue Zone (Kurzparkzone) gilt.



Ein Gespräch kann den Unterschied machen
Ein Gespräch kann den Unterschied machen
Manchmal reicht ein erster Schritt, um Veränderung zu beginnen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen – unverbindlich und einfühlsam.
Manchmal reicht ein erster Schritt, um Veränderung zu beginnen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg gehen – unverbindlich und einfühlsam.